Pille einfach absetzen?


Besser kein On-Off-Verfahren
Pille einfach absetzen?
Image Point Fr/Shutterstock.com
Will man die Pille absetzen, sollte man das angebrochene Blister auf jeden Fall noch zu Ende nehmen.

Das Ende einer Beziehung, ein plötzlicher Kinderwunsch – Gründe für das Absetzen der Antibabypille gibt es viele. Dennoch sollte man den Einnahmestop gut überdenken und am besten mit einer Frauenärzt*in besprechen.

Eingriff in den Hormonhaushalt

Viele Frauen schätzen die Antibabypille als sehr sicheres und meist auch gut verträgliches Verhütungsmittel. Weil die Einnahme so unkompliziert ist, vergisst man aber leicht, dass das Präparat stark in den weiblichen Hormonhaushalt eingreift. Entsprechend sollte man die Pille auch nicht für eine „On-Off-Verhütung“ nutzen, also die Pille spontan absetzen und wieder einnehmen.

Einmal Pille, immer Pille?

Natürlich ist ein Absetzen der Pille prinzipiell möglich – es sollte nur gut durchdacht sein. Wer damit rechnet, bald wieder auf die Verhütung zurückzugreifen, sollte vielleicht besser gleich dabeibleiben. Dafür spricht zum Beispiel, dass das Thromboserisiko durch die Pille im ersten Jahr der Einnahme am höchsten ist. Durch eine wiederholte Neueinnahme erhöht sich also die Gefahr, tatsächlich an einer Thrombose zu erkranken.

Hormonhaushalt aus der Balance

Hinzu kommt, dass der Hormonhaushalt sich nach dem Absetzen der Pille erst wieder einpendeln muss. Symptome, die vor der Einnahme bestanden, können nun wieder verstärkt auftreten. Dazu gehören eine unreine Haut, unregelmäßige Blutungen oder auch Stimmungsschwankungen. Wer die Pille aus therapeutischen Gründen eingenommen hat, etwa wegen einer Endometriose, muss mit einer erneuten Verschlechterung der Symptome rechnen.

Wichtig ist: Die Pille ist kein Lifestyle-Medikament. Sowohl die Einnahme als auch das Absetzen sollten gut durchdacht und ausführlich mit der Frauenärzt*in besprochen werden. Wer die Einnahme beenden möchte, macht dies besser nicht mitten im Zyklus. Der angefangene Blister sollte immer zu Ende eingenommen werden.

Quelle: www.frauenaerzte-im-netz.de

Unsere Partnerapotheke

Linden- Apotheke 

Halberstädter Str. 45D
39171 Sülzetal OT Langenweddingen
Tel.: 039205/92 00

Zur Webseite

Das Team der Löwen-Apotheke Altenweddingen

Das Team freut sich auf Ihren Besuch in unserer Apotheke!

Karriere


Jobangebote

Aktuelle Stellenausschreibungen der Apotheken im Sülzetal

Suchen Sie einen neuen Arbeitsplatz in einem netten Umfeld? Möchten Sie gemeinsam mit netten Kolleg(inn)en etwas Sinnvolles tun? Lesen Sie weiter!

Jobangebote ansehen

News

Medikamente vor Hitze bewahren
Medikamente vor Hitze bewahren

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Potenzmittel können Augen schaden
Potenzmittel können Augen schaden

Bei regelmäßiger Einnahme

Unterstützt von Viagra & Co. können viele Männer trotz Erektionsstörungen ein erfülltes Sexleben genießen. Bei regelmäßiger Einnahme drohen jedoch Komplikationen im Auge. Tauchen Sehstörungen auf, steht deshalb eine augenärztliche Untersuchung an.   mehr

Kinder gut vor der Sonne schützen
Kinder gut vor der Sonne schützen

UV-Strahlen nicht unterschätzen

Auf der Wiese tollen oder im Freibad planschen – warme Sommertage haben für Kinder einiges zu bieten. Bevor es aber nach draußen geht, sollte man gerade bei Kindern immer an ausreichend Sonnenschutz denken.   mehr

Cannabis bei Krebsschmerzen
Cannabis bei Krebsschmerzen

Sicher und verträglich

Krebserkrankte profitieren von medizinischem Cannabis. Es lindert die Schmerzen und erleichtert den täglichen Alltag. Allerdings kommt es offenbar auf die Zusammensetzung des Hanfproduktes an.   mehr

Tipps für die Hormongesundheit
Tipps für die Hormongesundheit

Von Bewegung bis Plastikfasten

Ohne Hormone funktioniert gar nichts im Körper. Doch ihr Regulationssystem ist komplex und kann leicht gestört werden. Endokrinolog*innen haben Tipps, wie man seinen Hormonhaushalt pflegt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke Altenweddingen
Inhaber Martin Wolff
Telefon (03 92 05) 2 12 75
Fax 039205/2 09 27
E-Mail kontakt@apotheke-altenweddingen.de